Engel & Völkers Finance Logo
Engel & Völkers Finance Logo

Cookies-Richtlinie

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des spanischen Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (DSGVO) und des spanischen Gesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Datenschutz und die Gewährleistung der digitalen Rechte stellt die EV FINANCE SPAIN S. L. den Nutzern die folgenden Informationen zu den Cookies, die sie auf ihren Websites verwendet, zur Verfügung.


Was sind Cookies?

Cookies sind Dateien, die von einem Webserver an einen Browser gesendet werden, um die Aktivitäten des Nutzers auf einer bestimmten Website aufzuzeichnen. Der Hauptzweck von Cookies besteht darin, dem Nutzer einen schnelleren Zugang zu den ausgewählten Diensten zu ermöglichen. Darüber hinaus dienen Cookies der Personalisierung der von der Website angebotenen Dienste, indem sie dem Nutzer ausgehend von seiner Nutzung der Dienste Informationen zur Verfügung stellen und anbieten, die für ihn von Interesse sind oder sein könnten.

Die Website verwendet Cookies, um das Browsing-Erlebnis des Nutzers so weit wie möglich zu personalisieren und zu erleichtern. Cookies werden nur mit einem anonymen Nutzer und seinem Computer verknüpft und ermöglichen keine Rückschlüsse auf die personenbezogenen Daten des Nutzers. Der Nutzer kann seinen Browser so konfigurieren, dass die Installation der Cookies, die von der Website gesendet werden, angezeigt und abgelehnt wird, ohne dass dadurch die Möglichkeit des Nutzers, auf die Inhalte der Website zuzugreifen, beeinträchtigt wird. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch die Funktionalität der Website beeinträchtigt werden kann.

Registrierte Nutzer, die sich registrieren oder angemeldet haben, stehen dank der Kombination der in den Cookies gespeicherten Daten mit den bei der Registrierung verwendeten personenbezogenen Daten besser auf ihr Profil zugeschnittene Dienste zur Verfügung. Diese Nutzer willigen ausdrücklich in die Verwendung dieser Daten für den angegebenen Zweck ein, unbeschadet ihres Rechts, die Verwendung von Cookies abzulehnen oder zu deaktivieren.

Darüber hinaus bringt die Website auf diese Weise in Erfahrung, welche Dienste von den Nutzern angefordert wurden, so dass ihnen Informationen bereitgestellt oder angeboten werden können, die auf ihre jeweiligen Vorlieben und ihren persönlichen Geschmack zugeschnitten sind.


Welche Arten von Cookies gibt es?

Je nach ihrer Lebensdauer können Cookies in folgende Kategorien unterteilt werden:

Sitzungs-Cookies Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald der Nutzer den Browser schließt.

Dauerhafte Cookies Sie werden gelöscht, wenn der Zweck, für den sie verwendet werden (z. B. damit der Nutzer bei den Diensten angemeldet bleibt), erfüllt ist oder wenn sie manuell entfernt werden.

Je nach ihrem Inhaber können Cookies in folgende Kategorien unterteilt werden:

Eigene Cookies Diese werden von einem Computer oder einer Domain, die/der vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von dem/der der vom Nutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Endgerät des Nutzers gesendet.

Drittanbieter-Cookies Diese werden von einem Computer oder einer Domain, die/der nicht vom Herausgeber verwaltet wird, sondern von einem anderen Unternehmen, das die durch die Cookies beschafften Daten verarbeitet, an das Endgerät des Nutzers gesendet.

Darüber hinaus können die Cookies auch nach ihrem Zweck klassifiziert werden:

Performance cookies Diese Art von Cookies merkt sich, welche Präferenzen der Nutzer hinsichtlich der in den Diensten verfügbaren Tools hat; dadurch entfällt die Notwendigkeit, den Dienst bei jedem Besuch neu zu konfigurieren. Diese Art von Cookies umfasst beispielsweise:

  • Lautstärkeregelungen für Video- oder Soundplayer.
  • Die von Ihrem Browser unterstützten Videoübertragungsgeschwindigkeiten.

Geolokalisierungs-Cookies Mit diesen Cookies lässt sich herausfinden, in welchem Land Sie sich befinden, wenn Sie einen Dienst anfordern. Dieses Cookie sind völlig anonym und werden nur verwendet, um Inhalte auf Ihren Standort abzustimmen.

Registrierungs-Cookies Registrierungs-Cookies werden generiert, sobald sich der Nutzer erstmals registriert oder sich im Anschluss daran anmeldet, und sie werden verwendet, um den Nutzer zu folgenden Zwecken in den Diensten zu identifizieren:

  • Um die Identifizierung des Nutzers zu speichern. Das bedeutet, dass der Nutzer, wenn er einen Dienst, einen Browser oder einen Computer schließt und den Dienst zu einem anderen Zeitpunkt oder an einem anderen Tag wieder aufruft, automatisch erkannt wird. Dies erleichtert das Surfen im Internet, da sich der Nutzer nicht jedes Mal von neuem identifizieren muss. Diese Funktion kann deaktiviert werden, indem der Nutzer auf „Abmelden“ klickt und so das Cookie löscht. Wenn der Nutzer das nächste Mal den Dienst aufruft, muss er sich anmelden, um identifiziert zu werden.
  • Um zu prüfen, ob der Nutzer berechtigt ist, auf bestimmte Dienste zuzugreifen, z. B. um an einem Wettbewerb teilzunehmen.

Analytische Cookies Jedes Mal, wenn ein Nutzer einen Dienst aufruft, generiert ein Tool eines externen Anbieters ein analytisches Cookie auf dem Computer des Nutzers. Dieses Cookie, das nur während des Aufrufvorgangs generiert wird, wird jedes Mal, wenn die Webdienste künftig aufgerufen werden, verwendet, um den Besucher anonym zu identifizieren. Die Hauptziele bestehen darin:

  • Die anonyme Identifizierung der Browsing-Nutzer durch das Cookie (identifiziert Browser und Geräte, nicht Personen) und damit die ungefähre Erfassung der Besucherzahl und deren Entwicklung im Laufe der Zeit zu ermöglichen.
  • Die anonyme Identifizierung der am häufigsten aufgerufenen und damit für die Nutzer attraktivsten Inhalte zu ermöglichen.
  • In Erfahrung zu bringen, ob der Nutzer, der sich gerade anmeldet, ein Neunutzer ist oder ob es sich um einen Wiederholungsbesuch handelt.
  • Wichtig: Sofern sich der Nutzer nicht für einen Webdienst registriert, wird das Cookie auch nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft, durch die er identifiziert werden könnte. Diese Cookies werden nur zu statistischen Zwecken verwendet, die dabei helfen, die Nutzererfahrung auf der Website zu optimieren.

Cookies für verhaltensbasierte Werbung Diese Art von Cookies ermöglicht es, mehr Informationen über die dem anonymen Nutzer in den Webdiensten angezeigte Werbung zu beschaffen. Sie speichern unter anderem die Dauer oder Häufigkeit der Werbeeinblendungen, die Interaktion mit ihnen und die Browsing- und/oder Sharing-Muster des Nutzers, da diese dazu beitragen, ein Profil für die Werbeinteressen zu erstellen. Auf diese Weise ermöglichen sie es, Werbung anzubieten, die auf die Interessen des Nutzers abgestimmt ist.

Drittanbieter-Werbecookies Neben der Werbung, die die Website über ihre eigenen Dienste verwaltet, bietet die Website ihren Inserenten die Möglichkeit, Werbung über Drittanbieter („Adserver“) zu schalten. Auf diese Weise können diese Drittanbieter die von den Diensten der Website gesendeten Cookies in den Browsern der Nutzer speichern und auf die darin gespeicherten Daten zugreifen.


Welche Cookies verwenden wir?

Wir verwenden auf unserer Website die folgenden Cookies:


Drittanbieter

Name _ga_********

Type Cookie

Domain ev-finance.es

Expiry 2 Jahre

Purpose Diese Cookies speichern eine eindeutige ID für einen Website-Besucher und tracken, wie der Besucher die Website nutzt. Die Daten werden für statistische Zwecke verwendet.

Name _gid

Type Cookie

Domain ev-finance.es

Expiry 2 Monate

Purpose Erfasst eine eindeutige ID für einen Website-Besucher und trackt, wie der Besucher die Website nutzt. Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Die Daten werden für Statistiken und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit verwendet.


Finden internationale Übermittlungen statt?

Informationen zu Übermittlungen in Drittländer, die von den in dieser Cookie-Richtlinie genannten Parteien vorgenommen werden können, finden Sie in deren jeweiligen Richtlinien (siehe Links im Abschnitt „Drittanbieter-Cookies“). Diese Drittanbieter stellen Informationen über das Vorhandensein von Regulierungsmechanismen für internationale Übermittlungen bereit.


Wie man Cookies deaktiviert

In der Regel ist es möglich, Browser-Cookies oder die Cookies eines bestimmten Dienstes zu deaktivieren.

Bei allen modernen Browsern kann man seine Cookie-Einstellungen ändern. Diese Einstellungen finden Sie in der Regel im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Browsers. Durch die entsprechende Konfiguration Ihres Browsers oder Ihres E-Mail-Programms und durch die Installation von kostenlosen Plug-Ins können Sie außerdem verhindern, dass beim Öffnen einer E-Mail Web-Bugs heruntergeladen werden.

Auf der Website finden Sie Hinweise, wie Sie auf das Menü für die Konfiguration von Cookies und gegebenenfalls auf die privaten Browsing-Einstellungen in den wichtigsten Browsern zugreifen können:

Internet Explorer Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Konfiguration.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Microsoft-Support oder in der Hilfefunktion Ihres Browsers.

Microsoft Edge Einstellungen und mehr -> Einstellungen -> Browserdaten löschen.

Firefox Extras -> Optionen -> Datenschutz -> Verlauf -> Benutzerdefinierte Einstellungen.

Chrome Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Browserdaten löschen.

Safari Einstellungen -> Sicherheit.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Apple-Support oder in der Hilfefunktion Ihres Browsers.


Können Änderungen an der Cookie-Richtlinie vorgenommen werden?

Die Website kann diese Cookie-Richtlinie im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen oder den Vorschriften der spanischen Datenschutzbehörde ändern; den Nutzern wird daher empfohlen, sie regelmäßig einzusehen.

Sollten wesentliche Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vorgenommen werden, werden die Nutzer über die Website oder per E-Mail (im Fall von registrierten Nutzern) benachrichtigt.

Kontakt

Adresse

EV Finance Spain SL Genova 27, 5. Stock 28004 Madrid, Spanien


Code D842 of the Register of real estate credit intermediaries of the Bank of Spain